Zahnärztin in Praxis lächelt
Eine starke Gemeinschaft
Deutsche Gesellschaft
für Parodontologie e. V.
Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V. nimmt wissenschaftliche und fachliche Aufgaben auf dem Gebiet der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, insbesondere der Parodontologie wahr.
Teampreis_Visual_Webseite_Slider
Neu ab 2023
DG PARO Teampreis
Gemeinsam mit ihrem starken Partner EMS vergibt die DG PARO erstmals ab 2023 einen Preis für Praxisteams, die ein überzeugendes Prophylaxe­konzept in ihren Praxisalltag integrieren.

Was es neues gibt

3
Mai 2023

Jedes Jahr am 12. Mai findet der Europäische Tag der Parodontologie (Gum Health Day) statt.

Die DG PARO nutzt diese Gelegenheit seit Jahren, um möglichst viele Menschen zum Thema Parodontitis zu sensibilisieren. In diesem Jahr plant die DG PARO eine Informationskampagne „Gesund im Mund“ zur Beantwortung der Frage „Was ist eigentlich Parodontitis?“ für alle Interessierten.

In der Reihe „DG PARO kommt nach Hause“ findet eine kostenfreie online Informations-Veranstaltung für alle interessierten Patientinnen und Patienten statt: Am Dienstag, dem 16. Mai 2023, beantworten Frau Dr. Stefanie Kretschmar (Ludwigsburg) und Prof. Dr. Bernadette Pretzl (Karlsruhe) um 19.00 Uhr die Frage „Was ist eigentlich Parodontitis?“. Im Anschluss wird es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit geben, Fragen zur Thematik zu stellen.

Wir möchten alle Zahnärztinnen und Zahnärzte ermutigen, Ihre Patientinnen und Patienten auf diese Veranstaltung hinzuweisen. Diese Online-Veranstaltung ist eine Initiative der DG PARO und für alle Interessierten kostenfrei.

Registrieren Sie sich kostenfrei bzw. leiten Sie gerne das Poster mit Registriercode weiter.

 

13
April 2023

Professor Søren Jepsen aus Bonn ist Anfang April auf der EFP-Generalversammlung der Präsident/innen und Delegierten aller 37 nationalen Gesellschaften mit der „EFP Distinguished Scientist Award“ ausgezeichnet worden.  

Damit geht dieser hochkarätige Preis erstmalig an einen Parodontologen aus Deutschland. Professor Jepsen kann sich nun in die Liste bisheriger berühmter Preisträger wie Jan Lindhe, Klaus Lang, Thorkild Karring und Jan Wennström einreihen.

Die prestigereiche Auszeichnung wird jedes Jahr an Wissenschaftler/innen vergeben, die über lange Jahre hinweg hervorragende Beiträge in klinischer Forschung und Grundlagenwissenschaft auf dem Gebiet der Parodontologie geleistet haben. Darüber hinaus sollen sie auch bedeutende Leistungen auf wissenschaftlichen Kongressen und in der Fortbildung erbracht haben.

„Dies ist der Höhepunkt meiner akademisch-wissenschaftlichen Karriere und eine riesengroße Ehre“ sagt der überglückliche Preisträger Søren Jepsen.

„Diese hochverdiente Auszeichnung für Professor Jepsen zeigt, dass die Deutsche Parodontologie längst in der Weltspitze angekommen ist!“ kommentiert der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie, Prof. Henrik Dommisch.

 

21
März 2023

Regensburg, 21.03.2023 Die DG PARO-Frühjahrstagung 2023 fand am 10. und 11. März in Würzburg statt. Tagungspräsidentin Dr. Stefanie Kretschmar und Tagungspräsident Prof. Dr. Jamal Stein luden zu einem spannenden Programm an "2 Tagen mit 7 Themen" ein. Unter dem Titel "Kontroversen und Alternativen in der parodontalen Therapie" wurden sowohl die bereits implementierten Leitlinien mit Leben gefüllt, als auch Themenschwerpunkte aufgegriffen, die bisher noch nicht in den Leitlinien verankert waren.

Circa 450 Teilnehmer - darunter auch viele Teams mit DHs und ZFAs - erlebten eine sehr praxisnahe Tagung: sieben unterschiedliche Therapieschwerpunkte wurden durch renommierte nationale und internationale Referent:innen kritisch unter die Lupe genommen, konkrete Behandlungsschwerpunkte systematisch und umfangreich aufgearbeitet und mit vielen praxisnahen Tipps versehen.

Dass die Teilnehmer:innen es schätzten, wieder eine Präsenztagung zu besuchen, spiegelte sich sowohl in den regen Diskussionen nach den einzelnen Themenblöcken als auch im fachlichen Austausch in der Industrieausstellung wider. Die heitere Stimmung der Tagung erlebte man vor allem auch am Freitagabend in der ausgebuchten "Kitchenparty", wo die Teilnehmer:innen "DG PARO-Sternenküche" in einer Kochschule an einzelnen Stationen aktiv kochen oder einfach nur miterleben konnten. Am Samstag konnte die Generalsekretärin der DG PARO, Prof. Dr. Bernadette Pretzl, dann den Tagungspräsidenten zu einer äußerst gelungenen Tagung gratulieren „bei der von Anfang an positive Stimmung herrschte, die zu Gesprächen und Diskussionen anregte und die offensichtlich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wirklich gefallen hat.“

Wer es nicht geschafft hat, alle Vorträge zu verfolgen oder einen Vortrag erneut ansehen möchte, darf sich freuen: Sämtliche Inhalte der erfolgreichen Präsenztagung sind on demand seit dem 23. März 2023 auf der Tagungs-Homepage (www.dgparo-tagungen.de) zu finden und stehen bis einschließlich Mitte Mai zur Verfügung. Alle, die noch keine Gelegenheit hatten sich zu registrieren, können die Registrierung nachholen und somit auf sämtliche Inhalte der DG PARO-Frühjahrstagung 2023 zugreifen.

 

Hinweis für die Vertreter der Presse:

Die Veranstaltung war als reiner Präsenzkongress und nicht als Hybridformat konzipiert. Es ist jedoch als akkreditierte:r Journalist:in möglich, die Vorträge des Programms auf der Kongresswebsite on demand abzurufen.Zur Akkreditierung senden Sie uns einfach eine E-Mail an: presse@dgparo.de Wir unterstützen Sie gerne bei der Organisation von Einzelinterviews mit den Kongresspräsidenten, Vortragsredner:innen oder Vorstandsmitgliedern der DG PARO. Wir bitten Journalist:innen, deren redaktionelle Zugehörigkeit nicht aus der E-Mail-Adresse ersichtlich wird, zusätzlich ihren Presseausweis zur Verifizierung ihrer journalistischen Tätigkeiten mitzuschicken.

Die DG PARO

Für ihre Mitglieder und zahnärztlichen Organisationen ist die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V. seit fast 100 Jahren beratend und unterstützend in parodontologischen Fragen tätig. Zu den Aufgaben der DG PARO gehört unter anderem die Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Parodontologie sowie die Auswertung und Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Fahnen mit der Aufschrift "Wir denken über parodontale Taschen hinaus"
Ältere Frau mit grauen Strähnen und Lachfältchen lächelt

Alles zum Thema "Gesund im Mund"

Finden Sie Informationen zu Parodontitis, Implantaten und Mundgeruch. Wie hängen Diabetes oder eine Schwangerschaft mit der Zahngesundheit zusammen?

Forschung und Praxis

Als wissenschaftliche Fachgesellschaft veröffentlicht die DG PARO regelmäßig Studienergebnisse und Erkenntnisse aus der internationalen Forschung sowie Stellungnahmen zu aktuellen Themen. Ein hoher Praxisbezug ist dabei selbstverständlich. Unser Basiswissen-Glossar und die Leitlinien liefern schnelle Erkenntnisse für den Praxisalltag.

Zahnärztin lächelt in die Kamera, Patient liegt hinter ihr auf dem Behandlungsstuhl
Mann mit Kopfhörer blickt auf Tablet – im Hintergrund stehen Menschen beim Kongress zusammen

Fort- und Weiter­bildung

Die Parodontologie hat sich zu einem facettenreichen Fach in der Zahnheilkunde entwickelt. Welche Möglichkeiten es gibt, Parodontolog:in zu werden, haben wir auf den folgenden Seiten zusammengestellt.

Sie möchten Ihre Patienten optimal behandeln?

Werden Sie Mitglied und gestalten Sie durch aktive Mitarbeit die Zukunft der Gesellschaft und der Parodontologie!

In unserem internen DG PARO M+ Bereich finden Sie exklusive Inhalte nur für Mitglieder.

Vorteile für Mitglieder

Nach Oben