Blättern Sie durch die letzten Ausgaben der DG PARO News, durch PARO plus, dem Wartezimmermagazin der DG PARO oder die aktuellen JCPs. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Publikationen der DG PARO zum Lesen und zum Download zur Verfügung.
DG PARO News
Journal of Clinical Periodontology
Für beitragspflichtige DG PARO Mitglieder ist der Online-Zugang des „Journal of Clinical Periodontology“ in der Mitgliedschaft enthalten. Bitte melden Sie sich hier mit Ihrem EFP Zugang an:
JCP Digest
JCP Digest bietet prägnante Forschung in der Parodontologie, damit Zahnärzt:innen ihr Wissen auf dem neuesten Stand halten können, und fasst Studien zusammen, die erstmals im Journal of Clinical Periodontology veröffentlicht wurden. Das JCP wird herausgegeben von Phoebus Madianos und Andreas Stavropoulous in Zusammenarbeit mit dem Herausgeber des JCP Panos Papapanou. Dabei wird aus jeder Ausgabe des JCP eine besonders relevante Studie ausgewählt und zusammengefasst. Das JCP Digest erscheint zunächst auf Englisch und wird dann in weitere Sprachen übersetzt. Die deutsche Übersetzung wird in Zusammenarbeit mit der ÖGP und SSP erstellt. Alle Ausgaben und weitere Informationen zum JCP Digest finden Sie auf der Seite der EFP.
2023
Faktoren, die das Ergebnis der
chirurgischen Periimplantitis-
Therapie beeinflussen
Die klinischen Vorteile von systemischen Antibiotika können von Stadium und Grad der Parodontitis abhängen
Gesunde Lebensweise führt zu besserem Ansprechen auf die Parodontaltherapie
Sofortimplantate: Auswirkung der Weichgewebeaugmentation auf die Gewebserhaltung
Resorbierbare Membran als Ergänzung zur rekonstruktiven Periimplantitis-Chirurgie
Bieten systemische Antibiotika einen zusätzlichen Nutzen wenn Aa vorhanden ist?
Der alveoläre Phänotyp könnte die Limitation für die horizontale GBR sein
Wirksamkeit der Parodontaltherapie bei rheumatoider Arthritis
Einfluss der Einheilzeit auf die Alveolar Ridge Preservation
Wie viele Implantate werden bei einer Deckprothese im Oberkiefer benötigt?
Gibt es Vorteile durch submarginale Bearbeitung vor chirurgischer Behandlung von Peri-Implantitis?
Optimierung der Arbeitsabläufe bei der nicht-chirurgischen Parodontalbehandlung in der täglichen Praxis
Verbessern Omega-3-Präparate die klinischen Parameter nach subgingivalem Debridement?
Effekte autogener Wachstumsfaktoren auf den Alveolarkammerhalt in Extraktionsalveolen
Effektivität der chirurgischen Wurzeldeckung auf Dentinhypersensibilität
Versiegeln oder nicht versiegeln? Was ist bei der „Ridge Preservation“ zu tun?
2022
Zehn-Jahres-Ergebnisse der M-MIST-Therapie für Knochentaschen mit und ohne Regenerations-Materialien
Erhöht eine Kollagenmatrix die Formstabilität bei der gesteuerten Knochenregeneration?
Implantation mit Weichteiltransplantation: wann und wie?
Fördert Hyaluronsäure den Erhalt des Alveolarkamms?
Altern und Erfolg der regenerativen Parodontaltherapie mit Schmelzmatrixderivat
Nicht-chirurgische Behandlung
der Periimplantitis: Hilft
zusätzliches systemisches
Metronidazol den Patienten?
Full-mouth oder quadrantenweise
Instrumentierung bei der
Behandlung von Parodontitis
im Stadium III und IV?
Kurze Implantate: zwei nebeneinander liegende oder ein einzelnes Implantat mit einer Extension?
2021
Wie der Zeitpunkt der orthodontischen Therapie die Ergebnisse der regenerativen Parodontalchirurgie beeinflusst
Sind parodontale Erreger nicht mehr empfänglich für eine Antibiotikatherapie?
Verwendung eines gewebezüchteten Biokomplexes für Studien zur parodontalen Rekonstruktion
Wie wirkt sich eine systemische Antibiotikatherapie auf auf das Ergebnis der nicht-chirurgischen Periimplantitis-Behandlung aus?
Korrelation zwischen Zahnbelagsakkumulation und Zahnfleischgesundheit bei Parodontal-Erhaltungspatienten
Kurze vs. lange Implantate in Kombination mit
Osteotom-Sinusbodenelevation
Sondierung von Zahnimplantaten: mit oder ohne Prothesen?
Heilung von kompromittierten Alveolen über sechs Monate: Ist die Erhaltung des Kammes es wert?
Dimensionsveränderungen von neu gebildetem keratinisiertem Gewebe nach freien Schleimhauttransplantaten
Heilung parodontaler infraalveolärer Defekte nach regenerativer Parodontalchirurgie
Volumetrische Veränderungen des Weichgewebes nach Zahnextraktion: Spontanheilung oder Erhalt des Alveolarkamms?
Mastikation bei Patienten mit Parodontitis
Unterstützende Therapie nach Periimplantitis Chirurgie – Titanküretten oder Chitosan-Bürsten?
2020
JCP Yearbook
Die Yearbooks sind Sonderausgaben des Journal of Clinical Periodontology (JCP), in denen die Ergebnisse der European Workshops on Periodontology der EFP vorgestellt werden. Für Mitglieder der DG PARO sind die Ausgaben aus den Jahren 2011 bis 2015 übersetzt worden.
Zeitschrift PARODONTOLOGIE
Die Zeitschrift PARODONTOLOGIE ist neben der Deutschen Zahnärztlichen Zeitschrift (DZZ) und dem Journal of Clinical Periodontology offizielles Publikationsorgan (JCP) der DG PARO. Die Ausgaben der Jahre von 2017 bis 2019 sind online für Mitglieder der DG PARO verfügbar.