/
/
Forschungsförderung & Stipendien

Forschungsförderung & Stipendien

Zu den Aufgaben der DG PARO gehören die Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Parodontologie sowie die Auswertung, Verbreitung und Vertretung der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Hierfür vergibt sie regelmäßig Preise für herausragende Arbeiten. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der regelmäßigen wissenschaftlichen Preise und der DG PARO-Stipendien.

DG PARO-Jahrestagung 2022: Beiträge zum wissenschaftlichen Programm

Zum Thema „Restauration von Paro-Patienten“ findet vom 15. bis 17. September 2022 in der Liederhalle Stuttgart die DG PARO-Jahrestagung statt. Die Anmeldung von Postern und Kurzvorträgen als Teil des wissenschaftlichen Programms ist sehr willkommen. Deadline für die Einreichung von Abstracts ist der 30. April 2022.

Richtlinien zur Einreichung
PDF downloaden

DG PARO meridol®-Forschungsförderung

Dank einer langjährigen Kooperation mit der Firma CP GABA GmbH kann die DG PARO regelmäßig Mittel zur Forschungsförderung vergeben. Die Gelder sind primär für Projekte im Bereich der parodontologischen Forschung bestimmt. Das maximal mögliche Förderungsvolumen pro Antrag beträgt 10.000 Euro. Weitere Informationen finden Sie hier:

DG PARO meridol-
Forschungsförderung
PDF downloaden

Preise

In ehrendem Gedenken an Dr. Dr. Heinz Erpenstein verlieh die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V. erstmalig im Jahr 2007 den Heinz-Erpenstein-Preis. Dieser Preis wird für die beste deutschsprachige Publikation auf dem Gebiet der Parodontologie an nicht habilitierte, in der Praxis tätige DG PARO-Mitglieder – die Erstautorenschaft ist erforderlich – vergeben. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert.

Weitere Informationen finden Sie hier: Heinz-Erpenstein-Preis

Der Dissertationspreis wird von der DG PARO als Anerkennung für die beste der eingereichten Dissertationen mit abgeschlossenem Promotionsverfahren auf dem Gebiet der Parodontologie, nicht älter als drei Jahre, vergeben. Er ist mit 1.500 Euro dotiert.

Weitere Informationen finden Sie hier: Dissertationspreis

Der DG PARO meridol® Preis wird einmal jährlich für die besten wissenschaftlichen Publikationen auf dem Gebiet der Parodontologie verliehen. Die englischsprachigen Publikationen müssen im Zeitraum vom 1.1. bis 31.12. des Vorjahres der Preisvergabe in einem internationalen peer-reviewed Journal veröffentlicht worden sein. Dabei ist das Datum der Online-Publikation bzw. das Erscheinungsdatum der Druckversion entscheidend. Der Preis ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert und wird in zwei Kategorien verliehen:
  1. Grundlagenforschung, Ätiologie und Pathogenese von Parodontalerkrankungen
  2. Klinische Studien, Diagnose und Therapie von Parodontalerkrankungen
Weitere Informationen finden Sie hier: DG PARO meridol® Preis

Mit dem DG PARO Straumann-Preis für innovative Therapie wird eine herausragende wissenschaftliche Publikation zu innovativen Therapiemöglichkeiten bei Parodontalerkrankungen geehrt. Der Preis wird international ausgeschrieben. Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V. verleiht den Preis, der mit 5.000 Euro dotiert ist, auf ihrer Jahrestagung.

Weitere Informationen finden Sie hier: DG PARO/Straumann Prize on Innovative Therapy

Der DG PARO-Forschungspreis wird von der DG PARO als Anerkennung für die beste der eingereichten wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Parodontologie vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert. Um den Preis können sich alle in der Bundesrepublik Deutschland tätigen deutschen und ausländischen Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie alle zahnärztlich Forschenden bewerben, soweit sie eine abgeschlossene Hochschulausbildung besitzen.

Weitere Informationen finden Sie hier: DG PARO-Forschungspreis

Der DG PARO-Teampreis wird in Kooperation mit EMS erstmals ab 2023 an Praxisteams vergeben, die ein überzeugendes Prophylaxekonzept in ihre alltägliche Versorgung integriert haben und ihren Teamspirit in den Dienst der besten Betreuung ihrer Patientinnen und Patienten stellen.

Prämiert werden gelebte Prophylaxekonzepte und -initiativen aus dem gesamten Bereich der Zahnmedizin, insbesondere der Parodontologie, durch eine unabhängige Jury.

Vergeben wird der Preis nicht an Einzelpersonen, sondern an die Praxis. Mindestens eine Person des zahnärztlichen Teams/der Praxis muss Mitglied der DG PARO sein.

EMS stellt für den Teampreis einen Sachpreis im Wert von 10.000 € zur Verfügung: das neue Premiumsystem AIRFLOW® PROPHYLAXIS MASTER mit einer GBT-Zertifizierung für die Praxis.

Weitere Informationen finden Sie hier: DG PARO-Teampreis

Stipendien

Auf der Grundlage des Beschlusses des Vorstandes der DG PARO vom Januar 2010 und gemäß Stipendienordnung vergibt die DG PARO ab 2010 folgende Stipendien:

Dieses Stipendium unterstützt Kolleg:innen, die sich in der Ausbildung zum/zur DG PARO-Spezialist:in für Parodontologie® befinden. 

Anzahl der Stipendien pro Jahr: 2 * 
Gesamthöhe des Stipendiums: bis zu 10.000 Euro * 
Finanzierungsdauer: 24 Monate

Dieses Stipendium unterstützt Kolleg:innen, die eine parodontologische Qualifikation im Ausland erworben haben, bei ihrem wissenschaftlichen Start in Deutschland. Das Stipendium kann zur Überbrückungsfinanzierung der eigenen Stelle oder als Anschubfinanzierung für eigene wissenschaftliche Experimente/Studien verwendet werden. 

Anzahl der Stipendien pro Jahr: 1 * 
Gesamthöhe des Stipendiums: 20.000 Euro * 
Finanzierungsdauer: 12 Monate 

Dieses Stipendium unterstützt junge Kolleg:innen, die ein internationales Qualifizierungsprogramm absolvieren möchten. Sie müssen eine Annahmebestätigung der Ausbildungsstätte vorweisen und zwei Jahre klinisch tätig gewesen sein. Sie können das Stipendium zur Finanzierung der Studiengebühren verwenden.

Anzahl der Stipendien pro Jahr: 1 *
Gesamthöhe des Stipendiums: 20.000 Euro *
Finanzierungsdauer: 12 Monate

* Die Anzahl und Höhe der Stipendien können je nach Verfügbarkeit und Finanzierbarkeit variieren.

DG PARO Stipendienordnung
PDF downloaden
Nach Oben