Save the date: DG PARO-Jahrestagung Mitte September in Stuttgart

In sechs Wochen schon findet die Jahrestagung der DG PARO vom 15. bis 17. September in der Liederhalle in Stuttgart statt – als reiner Präsenzkongress. Den roten Faden bildet das Motto „Restauration bei Paro-Patienten“, und soll vor allem die wichtige Frage klären, wie und womit Patient:innen mit schwerer Parodontitis am besten funktionell und ästhetisch rehabilitiert werden können. Kongresspräsident Prof. Moritz Kebschull, Chair of Restorative Dentistry an der University of Birmingham, lädt Vertreter:innen der Presse ganz herzlich ein, mit dabei zu sein.
Im Interview spricht er über die Vorteile interdisziplinärer Behandlungsstrategien und die Aussicht auf eine Tagung, die nicht nur hochkarätig besetzt ist, sondern auch ganz besonders auf die Praxis fokussiert sein wird.

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) zum Referentenentwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG)

Sehr geehrte Damen und Herren, die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V. (DG PARO) nimmt seit knapp 100 Jahren wissenschaftliche und fachliche Aufgaben auf dem Gebiet der Parodontologie wahr, insbesondere die Förderung der Forschung, Aus- und Weiterbildung und der Anwendung parodontologischer Erkenntnisse in der Praxis. Mit ca. 5 500 Mitgliedern ist sie die größte parodontologische […]

EuroPerio10 – die Nachlese aus deutscher Sicht

Die EuroPerio10, organisiert von der European Federation of Periodontology (EFP), stellt einen der weltweit führenden Kongresse für Parodontologie und Implantattherapie dar und fand vom 15. bis 18. Juni in Kopenhagen/Dänemark statt. Neben vielen deutschen Referent:innen, gab es auch deutsche Preisträger:innen und Aktionen der DG PARO.

Europäische Leitlinie zur Behandlung von fortgeschrittener Parodontitis veröffentlicht

Nach der Veröffentlichung der umfangreichen S3-Leitlinie „Die Behandlung von Parodontitis Stadium I-III“, steht die nächste Leitlinie zur Versorgung von Patient:innen mit fortgeschrittener Parodontitis (Stadium IV), im Journal of Clinical Periodontology (1), dem offiziellen Publikationsorgan der European Federation of Periodontology (EFP), zur Verfügung.

Am 12. Mai ist wieder europäischer Tag der Parodontologie

Am 12.Mai 2022 findet der jährliche europäische Tag der Parodontologie statt. Wie auch in den Jahren zuvor begleitet die DG PARO diesen mit umfangreichen Aktionen und nutzt den Tag, um die Öffentlichkeit bestmöglich zu informieren und Kolleginnen und Kollegen bei der Aufklärung über Parodontitis zu unterstützen.

Am 12. Mai ist wieder europäischer Tag der Parodontologie

Am 12.Mai 2022 findet der jährliche europäische Tag der Parodontologie statt. Wie auch in den Jahren zuvor begleitet die DG PARO diesen mit umfangreichen Aktionen und nutzt den Tag, um die Öffentlichkeit bestmöglich zu informieren und Kolleginnen und Kollegen bei der Aufklärung über Parodontitis zu unterstützen.

DG PARO ernennt erste zertifizierte Dentalhygienikerin der DG PARO®

Ivana Elez

Ivana Elez, BSc. (Frankfurt a. M.) ist die erste zertifizierte Dentalhygienikerin der DG PARO®. Die Zertifizierung kann als Qualitätssiegel gewertet werden und dient der Verbesserung der zahnärztlichen Versorgung der Patient:innen in Prävention und Therapie.

Zwei Tage im Zeichen der neuen PAR-Richtlinie: DG PARO-Frühjahrstagung war ein voller Erfolg

Prof. Dr. Johannes Einwag spricht auf der Frühjahrstagung der DG PARO über: Dentalhygieniker:innen – ein Beruf mit Zukunft?

„Es tut gut, sich mal wieder vor Ort zu treffen, zu diskutieren und in den Pausen wichtige Fragen bei einem Kaffee näher zu erörtern“, resümiert Prof. Dr. Bettina Dannewitz, Präsidentin der DG PARO wie auch – zusammen mit Dr. Kai Worch – Kongresspräsidentin der Frühjahrstagung. Nachdem die letzten Tagungen ausschließlich online organisiert werden mussten, konnte […]

Delegationsfähigkeit der Antiinfektiösen Therapie (AIT) im Rahmen der systematischen Parodontitisbehandlung

Detailfragen der Delegationsfähigkeit werden von Fachverbänden der (zahn)medizinischen Fachangestellten, Zahnärztekammern und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZVen) in Teilen unterschiedlich bewertet und dargestellt. Um eine einheitliche Umsetzung in der Praxis zu gewährleisten, geben KZBV, BZÄK, DGZMK und DG PARO einen Überblick zu den Voraussetzungen der Delegation zahnärztlicher Leistungen allgemein und stellen den Rahmen dar, in dem eine Delegation […]

DG PARO gibt Hilfestellung bei Umsetzung der neuen PAR-Richtlinie

Mit dem Inkrafttreten der neuen Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderen Parodontalerkrankungen (PAR-Richtlinie) seit dem 01.07.2021 werden neue Elemente wie das Aufklärungs- und Therapiegespräch oder die unterstützende Parodontitistherapie in die Versorgungsstrecke von parodontal erkrankten Patienten integriert. Um bei der Umsetzung Hilfestellung zu geben, hat die DG PARO unter der Federführung der Präsidentin Prof. Bettina […]